Ziele eines Unternehmens bestimmen die Richtung
Die vorrangigen Ziele eines Unternehmens sind, Kunden zu finden und zu binden. Doch in der heutigen Zeit dreht es sich immer mehr um das Anziehen von qualifizierten Fachkräften mit dem Ziel, diese neuen Mitarbeiter dann langfristig an das Unternehmen zu binden.
Gestalten Sie Ihr Vitamin-B-Netzwerk. Bauen Sie Ihre Business Connections (hoch 4) mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten, Freunden & Familie aus. Legen Sie Ihre Spur im Web, der gerne gefolgt wird. So machen Sie Menschen auf sich aufmerksam, die perfekt zu Ihrem Unternehmen passen, ob als Kunde oder Mitarbeiter.
Welche Ziele verfolgen Sie?
1. Neue Kunden gewinnen, Aufträge generieren?
2. Qualifizierte Mitarbeiter finden?
3. Ein starkes Employer Branding?
4. Authentische Bewertungen erhalten?
5. Eine effiziente Social-Media-Strategie aktivieren?
6. Team-Gefühl verstärken?
7. Langfristige Mitarbeiterbindung?
8. Übergreifende Marketingstrategien?
9. On-und Offline-Netzwerke stärker nutzen?
Wenn Sie fünf oder mehr der genannten Ziele erreichen wollen, sollten Sie sich intensiver mit Connection hoch 4 befassen.
Unternehmer sein heute
Ob Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler oder Angestellte, wer erfolgreich sein will, muss netzwerken!
Zu einer unternehmerischen Netzwerkstrategie gehört heute wie damals eine Mitgliedschaft in einem Segel- oder Golfclub, im Reit- oder Tennisverein. Je nach Gesellschaftsklasse und Anliegen kann es auch der Schützen- oder Kleingartenverein sein. Oder auch der Verband Ihrer Berufsgruppe.
Aber ist das wirklich so?
Netzwerken gehört zum Mensch sein dazu. Es hat durch das Internet neue Dimensionen erlangt. So erfährt der Fan vermeintliche Nähe oder etwas Privates von seinem Popstar, der Wähler tauscht sich mit seinem Kandidaten aus und der Kunde erfährt aus erster Hand Unternehmensnews. Die Gesellschaftsklassen trennen sich immer noch und doch ist der Einzelne enger verbunden mit Menschen des öffentlichen Lebens.
Ziele und Pläne eines Unternehmens können noch vor der Umsetzung mit den Kunden diskutiert und der Absatzmarkt geklärt werden.
Verbinden mit der Power des Einzelnen
Netzwerken im Internet bedeutet, sich mit seinen Kunden, Fans und Auftraggebern in einem öffentlichen Raum zu verbinden, sich dabei transparent und authentisch zu präsentieren. Aber auch die Bedürfnisse der Kunden schneller entdecken und befriedigen können.
War der Kunde früher nur ein dankbarer Nutzer, ist er heute fordernder und verbreitet seine Meinung. Er veröffentlich sein 'Dafür' oder 'Dagegen' auf Bewertungsportalen, betreibt öffentliche Beschwerdemeldungen und fordert Mitspracherecht bei der Verbesserung der Produkte.
Doch wie schaffen Sie aus Einbahnstraßen im Internet fließenden Verkehr zu entwickeln, der bei Ihnen verweilt?
Wie bauen Sie Brücken von der realen zur virtuellen Welt und umgekehrt?
Das Internet fordert Unternehmer heraus
Die vielseitigen Möglichkeiten im Internet Marketing, Vertrieb, Imagepflege und HR zu betreiben, haben Unternehmen in den vergangenen Jahren schier "überrollt". Der Druck mitzumachen wuchs zur Pflicht.
Doch dadurch, dass die einzelnen Portale völlig unterschiedlich Marketing-, PR- und HR-Wichtigkeit erlangten, wurden viele zum "Kanal-Denker und -Anwender".
Sie pflegen vielleicht regelmäßig Ihre Kanäle, doch alles fließt im großen "Interversum" wie in der realen Welt zusammen.
Starten Sie Cross-Channeling und holen Sie die Menschen auf Ihre Website. Folgende Fragen helfen Ihnen:
- Wie nutzen Sie die Internet-Ausstellungsflächen / Profile?
- Welcher Kanal passt wirklich zu Ihnen?
- Durch welche Strategie bewältigen Sie die zusätzlichen Aufgaben?
- Erhalten Sie durch die Imagepflege einen entsprechenden ROI (Return on Invest)?
- Wie bauen Sie ein Feel-Good-Employer-Branding auf?
Mitarbeiterbindung durch digitale Kompetenz
Die Nutzung des öffentlichen Raums erfordert ein Umdenken.
Ziele eines Unternehmens können in Bezug auf das Internet sein:
- Erweiterung der digitalen Kompetenz der Mitarbeiter
- Vereinfachung des Leben
- Steigerung der Reputation der Teammitglieder
- Vertiefung der Unternehmenszugehörigkeit
Hierbei geht es um Mitarbeiterbindung, aber auch damit verbunden, über die Mitarbeiter als Teil der Firmenfamilie Vertrauen bei den Kunden zu entwickeln.
Ziele eines Unternehmens basieren auf der statistischen Erkenntnis, dass jeder Mensch mit 225 Menschen in vertrautem Kontakt ist. Diese Zahl vervielfacht sich durch Mitarbeiter, die das Internet aktiv nutzen.
Es geht darum, das Internet in seiner Gesamtheit anzuschauen und genau zu überlegen, welchen Benefit Unternehmen, Angestellte und Kunden gleichermaßen daraus ziehen können.
Hören Sie auf nur zu reagieren, sondern beginnen Sie damit, im Internet zu agieren. Überdenken Sie Handlungen im Umgang und im Einsatz von Social Media Plattformen.
Verstreuen Sie sich nicht im Web, sondern legen Sie bewusst eine Spur, der Menschen gerne folgen.
Unternehmensstrukturen im Wandel - Ziele eines Unternehmens im digitalen Zeitalter
Immer stärker wirkt sich das Internet in den Strukturen des Unternehmens aus. Ist es noch zeitgemäß in Abteilungen zu denken? Oder das Internet für den Mitarbeiter als Privatangelegenheit zu definieren?
Ziele von Unternehmens im 21. Jahrhundert: Thementeams
Thementeams sind Zusammenschlüsse, in denen jeweils ein Mitglied aus Marketing, Vertrieb, HR und Entwicklung gemeinsam für ein Produkt verantwortlich ist.
Derzeit publizieren einzelne Abteilungen ihre Belange im Web. Dabei entsteht kein kongruenter Gesamteindruck des Unternehmens. Auch wenn Sie mit dem Einsatz von sogenannten Alerts die externen Veröffentlichungen über Ihr Unternehmen erfassen können oder Sie mit Hilfe diverser Monitoring-Tools das Internet beobachten, es rauscht dennoch einiges an Ihnen vorbei.
Die Unternehmensaufgaben, sich zu positionieren und im Markt einen Namen zu machen, sind gestiegen. On- und Offline-Marketing kostet heute darum so viel Zeit und Geld, weil das eigentliche Potenzial des Gesamt-Netzwerks meist ungenutzt bleibt und lediglich an einzelnen Stellschrauben gedreht wird.
Connection hoch 4 - als Ziele eines Unternehmen
Connection hoch 4 eröffnet Ihnen eine neue Sicht auf On- und Offline-Netzwerke. Es wird das Gesamt-Netzwerk aktiviert, welches sich dann zu einem Vitamin-B-Business-Netzwerk entwickelt. Vielleicht durch eine Schulung mit den Führungskräften aus den Abteilungen: Personal, Vertrieb, Einkauf und Marketing oder direkt als Teamevent als gigantischer Social Media Booster.
Erfahren Sie mehr über unser Angebot "Connection hoch 4". Viele greifen diese Ideen als Ziele eines Unternehmens auf. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular oder buchen Sie direkt Ihr Strategiegespräch.